Interview mit Anette Grießer

Shownotes

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz:

Anette Grießer erzählt, wie ihr Weg zu AMORC über ein verändertes Gottesbild führte. Der ‚ferne‘ Gott ihrer Kindheit und Jugend war ihr fremd geworden. Im Unterbewusstsein wirkte aber die Sehnsucht nach etwas Höherem, mit dem sie sich verbinden konnte, weiter und öffnete sie für das, was Freunde über AMORC erzählten. Nach einer anfänglichen Mischung aus Faszination und Irritation zugleich, bei Begriffen wie Orden, Mystik, Ritualarbeit, ist es nach und nach ihr Weg geworden. Wichtig sind ihr u.a. die kleinen Rituale für das persönliche Leben, wie z.B. die regelmäßige Morgen- und Abendabstimmung auf den Tag, die mehr Ruhe und Bewusstheit in den Alltag bringen. Anette stellt dar, wie aufschlussreich die Lehre von den vier Elementen (eines der Denkmodelle, mit denen wir uns befassen) in ihren verschiedenen Ausdrucksformen und ihrer Widerspiegelung im Wesen des Menschen sein kann. Vor allem geht es ihr um die Arbeit an uns selbst, um das Klären, Reinigen und Befrieden unserer Gedanken, damit wir Gedanken von Liebe und Frieden in die Welt senden können.

AMORC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die auf der Suche sind nach Erfahrungen der Seele und nach Antworten auf die elementare Frage „Wer bin ich“.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.

Viel Freude beim Hören unserer Podcast-Episoden.
Alle guten Wünsche für wahren inneren Frieden!

AMORC – Die Rosenkreuzer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.