Interview mit Winald Baden

Shownotes

Walburga Manthey im Gespräch mit Winald Baden: Was veranlasst einen 16-Jährigen Schüler Mitglied bei AMORC zu werden? „Neugier“, sagt Winald Baden, der der Gemeinschaft inzwischen 55 Jahre angehört. „Was gibt es, über das Schulwissen hinaus, noch?“, war die Frage, die ihn beschäftigt hat. Er fand es spannend, die Gesetze und Prinzipien, die er bei AMORC kennenlernte, daraufhin zu untersuchen, wie sie sich mit dem in der Schule erworbenen Wissen vereinbaren lassen und was sie ihm darüber hinaus an Erkenntnis vermitteln konnten. Konsequent führte er seine AMORC-Studienabende durch, seine Freunde wussten, dass an diesem Tag zu dieser Uhrzeit nicht mit ihm zu rechnen war. Während der langen Zeit seiner Mitgliedschaft gab es zwar unterschiedlich intensive Phasen, doch kritisches Hinterfragen und Zweifel betrafen nur das Äußere; das innere Gefühl der Verbundenheit blieb davon unberührt. Auf die Frage, wie AMORC in dieser problematischen Zeit hilfreich sein kann, erinnert Winald Baden eindringlich an die schöpferische Kraft der Gedanken und an unsere Fähigkeit den Frieden in uns selbst zu erleben und so selbst die Quelle des Friedens zu sein.

AMORC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die auf der Suche sind nach Erfahrungen der Seele und nach Antworten auf die elementare Frage „Wer bin ich“.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.

Viel Freude beim Hören unserer Podcast-Episoden.
Alle guten Wünsche für wahren inneren Frieden!

AMORC – Die Rosenkreuzer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.