Alle Episoden

Die Ontologie der Rosenkreuzer

Die Ontologie der Rosenkreuzer

7m 7s

Die Ontologie der Rosenkreuzer ist ein Text, der versucht, Unsagbares sagbar zu machen. Was könnte über die Grundfragen des Seins und seines Ursprungs, über das Leben, die Seele und das Wesen des Menschen und über das Mysterium des Todes aus rosenkreuzerischer Sicht gesagt werden ohne dogmatischen Anspruch auf Wahrheit und Vollständigkeit?

Interview mit Peter Mohr

Interview mit Peter Mohr

21m 18s

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Peter Mohr erzählt von seiner Suche nach „etwas, das mehr ist als in der äußeren Welt sichtbar“, wie AMORC ihm „zufällig“ begegnet ist und was ihn anfangs am meisten beeindruckt hat: die Heterogenität der Mitglieder.

Die sieben Rosenkreuzerischen Lebensprinzipien

Die sieben Rosenkreuzerischen Lebensprinzipien

7m 12s

Die sieben Lebensprinzipien der Rosenkreuzer, ein verhältnismäßig kurzer Text, kann als wertvolle Hilfestellung bei der Ausrichtung und Entfaltung der eigenen Spiritualität im alltäglichen Dasein dienen.

1. Prinzip: Bewusst leben
2. Prinzip: Gesundheit
3. Prinzip: Zufriedenheit und Glück
4. Prinzip: Tätigkeit
5. Prinzip: Das Wohlwollen
6. Prinzip: Gott und Menschen
7. Prinzip: Gesetze und Vaterland

Interview mit Walburga Manthey

Interview mit Walburga Manthey

28m 36s

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Walburga Manthey spricht von ihrem Zugang zur Mystik über die Kunst von Yves Klein, einem Rosenkreuzer, der einen Ausdruck für das Immaterielle suchte.

Nelly Vonarburg liest die „Desiderata“

Nelly Vonarburg liest die „Desiderata“

5m 56s

Die „Desiderata“ ist ein poetischer Text, der für die Rosenkreuzer der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist, spiegelt er doch die Spiritualität und die mystischen Ideale wider, die AMORC in der heutigen Zeit vertritt.

Interview mit Regina Kukulenz

Interview mit Regina Kukulenz

23m 25s

„Jede Antwort kriegt automatisch Junge!“ – mit dieser heiteren Aussage macht Regina deutlich, dass sie trotz ihrer fast 40-jährigen Mitgliedschaft bei AMORC auf dem Weg des „Erkenne dich selbst“ nie zu Ende sein wird.

Erklärung der Menschenpflichten

Erklärung der Menschenpflichten

11m 38s

Hören Sie heute die „RC-Erklärung der Menschenpflichten“, einen rosenkreuzerischen Text, der aus dem Buch „Die Geisteshaltung der Rosenkreuzer“ entnommen ist, das über den Verlag AMORC Bücher bezogen werden kann.

Interview mit Christian Ries

Interview mit Christian Ries

24m 8s

Lernen Sie heute ein Mitglied von AMORC kennen, dem alten mystischen Orden vom Rosenkreuz: Christian Ries stellt seit Beginn seiner Mitgliedschaft sein Leben in einen anderen Zusammenhang als zuvor. Er sagt von sich: „Ich war ein Suchender und hab es gar nicht gewusst!“

Bekräftigung für den Frieden

Bekräftigung für den Frieden

3m 16s

Hören Sie heute die „Bekräftigung für den Frieden“, einen rosenkreuzerischen Text, der aus dem Buch „Die Geisteshaltung der Rosenkreuzer“ entnommen ist, das über den Verlag AMORC Bücher bezogen werden kann.

Interview mit Robert Matheis

Interview mit Robert Matheis

23m 6s

Es gibt so viele unterschiedliche, interessante Wege, über die Menschen schließlich zu AMORC finden.